"Kunst am Bau" - Kreisgymnasium Bad Krozingen
Bad Krozingen, Gymnasium des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald
Fünf konisch zulaufende Kreis-Scheiben aus Granit in der Außenanlage bilden den Gegenpol zu den statisch ausgerichteten Schulgebäuden. Verstärkt wird dieses Spannungsverhältnis durch die zusätzliche Neigung der "Stein-Räder" zur Seite hin; sie scheinen wegkippen zu wollen.
Zwei "Räder" (Durchm. 200 cm) stehen als Paar auf der Rasenfläche vor der Cafeteria. Anziehung und Ablösung bestimmen ihre unmittelbare Atmosphäre.
Eine Gruppe kleinerer "Stein-Räder" (Durchm. 133 cm, linear angeordnet in Richtung Eingang) wirkt wegweisend und verbindet Schulhof und Schulgebäude - Außen und Innen - miteinander.
Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg
Die völlige Erneuerung der Kapelle in der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg orientiert sich in besonderer Weise an der gestalteten Glasfensterfront von Rainer Dorwarth aus den Sechzigerjahren des vorigen Jahrhunderts.
Kapelle der Katholischen Akademie Freiburg
Fotos: T. Wiesinger, Freiburg
Durch eine freistehende, horizontal und vertikal schräge Wand, hinter welcher sich Flur und Eingang offen verbinden, wird bereits beim Eintreten das Raumgefühl geweitet.
Der würfelförmige Altar aus grauem Granit verbindet als fester Körper Glasfensterfront und Schrägwand zu einem Dreiklang, dessen Stimmung Ruhe und Konzentration evoziert.
In diese Grundstruktur des Raumes lassen sich Ambo, Kreisscheibe mit ausgeschnittenem Kreuz und Bestuhlung, alle aus Kirschholz gefertigt, in verschiedenen Konstellationen einfügen.
Der Chefredakteur des "Konradsblatt-Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg", Klaus Nientiedt schrieb dazu in Heft 50/2000:
...Wer in religiösen Räumen eine äußere Fülle sucht, wird in diesem Raum möglicherweise enttäuscht, schockiert sein. Wer Klarheit und Konzentration sucht, wird aufatmen. Die Anziehungskraft dieses Raumes wird sich nicht auf die Besucher von Akademieveranstaltungen beschränken. Der Raum führt denjenigen, der sich ihm aussetzt, zu sich selbst, über sich hinaus. So kann man Spiritualität - mit zeitgenössischen Mitteln - Raum geben ...